Firmung und Firmvorbereitung 2024

Konzert
Konzert

Firmung und Firmvorbereitung 2024

Auf dieser Seite findest du die wesentlichen Informationen rund um die Firmung & Firmvorbereitung. Schaue dir gerne alles in Ruhe an. Sollten Fragen offen bleiben, wende dich an Pastoralreferentin Verena Kristau (Ab August 2024). Sie leitet und koordiniert die Firmvorbereitung in unserer Pfarrei und kann dir bestimmt weiterhelfen.

Die Kontaktdaten von Verena Kristau findest du am Ende der Seite.

 

Firmtermin:

Die Firmung wird in St. Martin am Sonntag, 17. November 2024, gefeiert. Weihbischof Stefan Zekorn wird in zwei Gottesdiensten (09:00 Uhr & 11:30 Uhr) in der Nottulner Martinus-Kirche das Sakrament der Firmung an alle Firmbewerber*innen spenden, die sich darauf vorbereitet haben.


Die Anmeldung zur Firmvorbereitung:

Wenn Du Dich zur Firmvorbereitung anmelden möchtest, kannst du das über den folgenden Link tun:  
Online-Anmeldung Firmung 2024   (Anmeldungen sind im Zeitraum 18.06.-30.06.2024 möglich.)

Falls Du beim Infoabend am 18.06. nicht dabei sein konntest, kannst Du Dir hier noch einmal alle Informationen aus der Powerpoint-Präsentation anschauen.
Infoabend zur Firmvorbereitung 2024

 

Der Aufbau der Firmvorbereitung:

Die Firmvorbereitung beginnt mit unserer
Auftaktveranstaltung zur Firmvorbereitung (24.08.2024)
und endet mit dem
Abend der Entscheidung – Wortgottesdienst zum Abschluss der Firmvorbereitung (29.10.2024).

Diese beiden Termine bilden den Rahmen. Im Zeitraum dazwischen müssen alle Teilnehmenden der Firmvorbereitung ein Projekt und einen Workshop absolvieren.

Die Projekte bilden den inhaltlichen Kern der Firmvorbereitung. Hier werden in unterschiedlichen Herangehensweisen die wichtigen Themen besprochen. Wichtig ist, dass jede/jeder ein Projekt wählt, das zu ihr/zu ihm passt.

Die Workshops sollen euch neue Einblicke in verschiedene Facetten von Glauben und Kirche verschaffen. Sie sind abwechslungsreich und zeitlich sehr kompakt.

Die Firmvorbereitung schließt dann mit der Firmung (17.11.2024) ab. Damit bei der Firmung alles rund läuft, gibt es vorher das Üben für die Firmung (15.11.2024), bei dem alle Jugendlichen dabei sein sollten.
Sowohl bei den Projekten und den Workshops gibt es Angebote mit begrenzter Teilnehmerzahl. Sollte es mehr Interessierte als Plätze geben, wird ausgelost.


Die Projekte:

Folgende Projekte werden in der Firmvorbereitung 2024 angeboten:

Gruppenstunden: Du triffst dich regelmäßig mit einer festen Gruppe und einem Katecheten/einer Katechetin. Bei der Anmeldung kannst du angeben, mit wem du eine Gruppe bilden möchtest. Gemeinsam können deine Freunde und Du euren Katecheten/eure Katechetin suchen (bspw. ältere Geschwister, Eltern, Gruppenleiter etc.). Die Katechet*innen werden mit Material versorgt und von uns vorbereitet. Die Termine eurer Treffen stimmt ihr selbst untereinander ab.

Firmwochenende auf der Jugendburg Gemen: Es geht für zwei Tage auf die Jugendburg in Gemen. Dort werdet ihr zusammen in lockerer Atmosphäre und begleitet von mehreren Katechet*innen verschiedenen Glaubensfragen auf den Grund gehen. Selbstverständlich bleibt auch Zeit für entspannte und gesellige Abschnitte.
Termin: Fr., 04.10. (ab ca. 15:30 Uhr) – So., 06.10. (bis 16:30 Uhr)

Kompaktkurs vor Ort: Wegfahren ist nicht dein Ding und du magst es lieber gebündelt und kompakt? Dann ist der Kompaktkurs genau das richtige für dich. An einem ganzen und einem halben Tag werden in einer größeren Gruppe die Inhalte der Firmung miteinander erarbeitet. Der Kurs findet in einem unserer Pfarrheime statt. Übernachtet wird zuhause. In diesem Jahr bieten wir wieder zwei Kompaktkurse an, von denen nur einer ausgewählt werden muss.
Kompaktkurs 1: Termin folgt
Kompaktkurs 2: Termin in den Herbstferien folgt

Schau mal … mehr als gedacht: Du magst Filme und hast Interesse daran, was andere darüber denken? Dann ist dieses Projekt vielleicht genau das richtige. Bei „Schau mal … mehr als gedacht“ sehen wir uns einen Animationsfilm und einen Marvelfilm an und diskutieren intensiv im Anschluss, was diese Filme uns zu Werten und Normen sagen – und ob wir uns mit unserem christlichen Glauben darin wiederfinden.
Auch hier gibt es zwei Terminangebote.
Termine folgen
 


Die Workshops:

Folgende Workshops werden voraussichtlich in der Firmvorbereitung 2024 angeboten:

Gottesdienst in der Jugendkirche Münster: An einem Sonntagabend fahren wir zur Jugendkirche in Münster und feiern dort mit anderen vielen Jugendlichen, Studierenden und anderen jungen Erwachsenen gemeinsam Gottesdienst. Dabei gehört ganz andere Musik und die Möglichkeit zum Mitmachen selbstverständlich dazu.
Termin: Sonntagabends (Datum folgt)

Exkursion ins Kloster: Ganz in der Nähe und doch eine andere Welt: So könnte man die Benediktiner-Abtei in Gerleve beschreiben. Die Mönche im Kloster leben nach sehr klaren Regeln und in festen Strukturen. Aber wie sehen diese genau aus? Und was bringt einen Menschen dazu, diesen Lebensweg zu wählen? Diese Fragen könnt ihr Pater Ralph, einem Ordensbruder aus der Abtei Gerleve stellen und euch von ihm Teile des Klosters zeigen lassen.
Termin: Di., 10.09.

Exkursion ins Hospiz: Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem Thema Tod auseinander zu setzen. Es gibt aber auch Personen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, anderen Menschen genau dann beizustehen, wenn der Tod immer näher rückt. In Hospizen werden Menschen begleitet, denen die Medizin keine Heilung mehr bringen kann. Die Menschen, die dort arbeiten, versuchen zu trösten, zu versöhnen und den Abschied so angenehm wie möglich zu gestalten. Es ist beeindruckend und berührend, sich von dieser Tätigkeit erzählen zu lassen. Um das selbst zu erleben, besuchen wir das Johannes-Hospiz in Münster.
Termin 1: Mo., 02.09
Termin 2: Di., 01.10.

Vorbereitung deines Firmgottesdienstes: Damit die Firmgottesdienste zu euch passen, sollt ihr die Möglichkeit haben, sie mit vorzubereiten. Welche Lieder, Texte und Fürbitten wünscht ihr euch? Wie kann die Begrüßung des Bischofs aussehen und/oder gibt es eine besondere Aktion, die ihr einbauen möchtet? Das klären wir gemeinsam.
Termin: folgt

Kirchenführung und Turmbesteigung: Wahrscheinlich warst du schon häufiger in unserer Pfarrkirche St. Martinus in Nottuln. Aber kennst du sie wirklich? Bei einer Kirchenführung habt ihr die Möglichkeit, besondere Plätze in der Kirche neu zu entdecken, den Blick hinter die Kulissen zu werfen und mit auf den Turm zu klettern.
Termin Mi. 04.09.

Begegnung im Altenheim: Wie halten es ältere Menschen mit dem Glauben? Wo gehen ihre Sicht auf Lebensfragen, Politik und Vertrauen auf Gott mit unseren eigenen Vorstellungen überein und wo sieht es gänzlich anders aus?
Wir wollen euch die Möglichkeit bieten, mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen und solchen und ähnlichen Fragen in einem geschützten Rahmen etwas Raum zu geben. Dazu kommen wir mit Bewohner*innen des Elisabeth-Stiftes Nottuln zusammen.
Termin: Mo., 14.10.

Seelsorge im Gefängnis: Wie ist es, tagtäglich mit Personen in Kontakt zu kommen, die teils schwere Verbrechen begangen haben? Mit welchen Fragen beschäftigen sich Inhaftierte? Was sind ihre Sorgen und Nöte, ihre Hoffnungen und Ängste? Woraus schöpfen sie Kraft und was gibt ihnen Halt?
Unter anderem über solche Fragen könnt ihr den katholischen  Gefängnisseelsorger der JVA Münster Pfarrer Ottofrickenstein ausfragen und von seinen Erfahrungen im Umgang mit den Gefangenen hören.
Termin: Fr., 20.09.

Nochmal der Hinweis: Bei einigen Projekten und Workshops gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Ggfs. entscheidet das Los.

 

Fragen & Kontaktmöglichkeiten:

Bei allen Fragen rund um die Firmvorbereitung und die Firmung kannst Du Dich an Pastoralreferentin Verena Kristau wenden. Sie ist hauptverantwortlich zuständig.

Mail: kristau-v@bistum-muenster.de

Hinweis: Verena Kristau tritt ihre Stelle in St. Martin zum 01.08.2024 an. Bei Fragen, die vor dem 01.08. geklärt werden müssen, wende Dich bitte an Pastoralreferent Philipp Lammering oder das Pfarrbüro Nottuln.

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Hier kommen Sie zum Download unserer aktuellen Pfarrmitteilungen

Aktuelle Pfarrmitteilungen »

LIVE dabei per Video-Stream

NEU: In der Pfarrkirche in Nottuln wurde inzwischen eine stationäre Streaminglösung installiert, dadurch konnte insbesondere die Tonqualität beim Streaming deutlich verbessert werden. Alle Sonntags-Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martinus Nottuln werden live übertragen. Den Link zum jeweils nächsten LIVE-Stream finden Sie hier auf unserer Homepage.

mehr erfahren »

Lebe Freiheit!

Wir beteiligen uns an der Demokratiekampagne 2025 für Nächstenliebe, Vielfalt und Toleranz. 

mehr erfahren »

Erstkommunion 2025

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion laufen an. Wir freuen uns auf eine tolle und erlebnisreiche Zeit. Das diesjährige Motto lautet "Du gehst mit!".

mehr erfahren »