Caritas

Mitarbeitende in diesem Sachausschuss aus dem Pfarreirat sind Carola Ansmann, Dechant Caßens und Philipp Schulze-Johann.

In unserer Gemeinde  wirken viele ungezählte Christen durch ihren alltäglichen Dienst am Nächsten caritativ. Zu diesem Dienst an unserem Nächsten sind wir zunächst alle aufgefordert. Aber manchmal sind wir alleine überfordert und ratlos. Gerade, wenn in komplexeren Problemkonstellationen Hilfe sichergestellt und organisiert werden muss. Als Ansprechpartner bieten sich dann die Mitglieder des Caritasausschusses an. Pfarrcaritas ist also der Oberbegriff für alle Aktionen in unserer Gemeinde, die im Sinne der Nächstenliebe geschehen. Caritas ist einer der Grunddienste der Seelsorge und darum auch in der Pfarrgemeinde St. Martin unverzichtbar. Der Caritasausschuss ist u.a. neben dem Liturgieausschuss oder Öffentlichkeitsausschuss, einer von vielen Arbeitsgruppen in unserer Pfarrgemeinde. Aber im Gegensatz zu den weiteren Ausschüssen im Pfarrgemeinderat, die überregional für alle vier Ortsteile tätig sind, wirken die Caritasausschüsse in ihren jeweiligen Ortsteilen. Es gibt also in St. Martin vier Caritas Ortsgruppen. Folgende Pfarrgemeinderatsmitglieder sind im Caritasausschuss aktiv:

 

  • Carola Ansmann, Tel. 02502/8617 (Nottuln),
  • Petra Klesy  Tel.02509/714 (Schapdetten)
  • Dr. Thomas Flammer, Tel. 02509/2255366 (Appelhülsen)

 

Bei der Beibehaltung von vier Caritasgruppen folgte der Pfarrgemeinderat einer Empfehlung des vormals tätigen Kooperationsausschusses. Durch regelmäßige Treffen der Vertreter der vier Caritasgruppen findet ein  lebendiger Austausch untereinander statt.  

In unserer Gemeinde wirken die Caritasausschüsse äußerst segensreich. Dabei wird die Arbeit des Caritasausschusses von vielen oft gar nicht wahrgenommen, da die geleistete Hilfe bewusst im Stillen verläuft.


Zu erwähnen sind die Besuchsdienste für Kranke, allein Lebende und alte Menschen, teils noch im Aufbau oder schon viele Jahre fest etabliert. Bei diesen Besuchen ist uns auch die Zuwendung zu den pflegenden Angehörigen wichtig. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass diese Dienste oft eine Bereicherung für Besucher/Innen und Besuchte sind. Eine Erweiterung der Besuchsgruppen ist stets angesagt. Das „Offene Ohr“ ist eine Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen. Das Team bietet im Nottulner Pfarrheim eine kompetente Hartz IV Beratung, Hilfestellungen oder einfach offene Ohren an. Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen wird auch im Appelhülsener Haus der Begegnung geleistet. Daneben ist es eine wichtige Aufgabe des Caritasausschusses  in Not geratenen Mitbürgern schnell und unbürokratisch finanziell zu helfen. Große Aufwendungen sind dabei auch für uns nicht möglich. Wenn die Arbeitsschwerpunkte in den  Ortsteilen auch unterschiedlich sind, so geht es doch immer um die Unterstützung von Menschen die Hilfe benötigen.


Wir möchten den karitativen Gedanken wach halten. Hierzu möchten wir Sie einladen aktiv bei uns mitzuwirken, indem Sie z.B. Besuchsdienste bei kranken Menschen übernehmen. Außerdem benötigen wir Ihre Anregungen, Ideen und Kritik und sind dankbar über Hinweise, wo Hilfe benötigt wird. [AS]
 

weitere Infos unter:

Offenes Ohr

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Hier kommen Sie zum Download unserer aktuellen Pfarrmitteilungen

Aktuelle Pfarrmitteilungen »

LIVE dabei per Video-Stream

NEU: In der Pfarrkirche in Nottuln wurde inzwischen eine stationäre Streaminglösung installiert, dadurch konnte insbesondere die Tonqualität beim Streaming deutlich verbessert werden. Alle Sonntags-Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martinus Nottuln werden live übertragen. Den Link zum jeweils nächsten LIVE-Stream finden Sie hier auf unserer Homepage.

mehr erfahren »

Fastenzeit in St. Martin

Fasten heißt Fragen: Woraus lebe ich? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir teilen?

In den Fastenaktionen (missio, Fastenheft, Ausstellung von Reinhard Droste) finden wir Antworten und handeln gemeinsam. 

 

mehr erfahren »

Erstkommunion 2023

Die Vorbereitungen auf die Erstkommunion 2023 laufen an. Wir freuen uns auf eine tolle und erlebnisreiche Zeit. Das diesjährige Motto lautet "Bei mir bist du groß!".  

mehr erfahren »