Pastoraler Raum: Offene Fragen und der Wille nach engerer Zusammenarbeit

27.03.2025
2025-03-19-Kooperationstreffen-Baumberge
2025-03-19-Kooperationstreffen-Baumberge

Baumberge (pbm). Das Koordinierungsteam des Pastoralen Raumes Baumberge hat sich unter der  Leitung  von  Koordinator  Matthias  Schlettert  zu  einem  Klausurtag  getroffen.  Im Mittelpunkt des Treffens der ehren- und hauptamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der vier Pfarreien aus Billerbeck, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl stand das „Statut für die Leitung im Pastoralen Raum“. Dieses Grundlagenpapier für die künftige Arbeit aller Beteiligten war kürzlich vom emeritierten Bischof Dr. Felix Genn veröffentlicht worden und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.  

Das künftige Leitungsteam im Pastoralen Raum Baumberge wird sich aus fünf Personen zusammensetzen.  Dazu  gehört  ein  Leitender  Pfarrer,  eine  Pastoralreferentin  oder  ein Pastoralreferent,  zwei  freiwillig  engagierte  Personen  und  eine  für  den  Pastoralen  Raum angestellte Verwaltungsleitung.  

In den nächsten Monaten wird es die Hauptaufgabe des Koordinierungsausschusses sein, die Mitglieder  für  das  Leitungsteam  zu  finden  und  sie  bis  November  der  Bistumsleitung  in Münster vorzuschlagen. Zum 1. Januar 2026 sollen sie dann offiziell ernannt werden. 

Die Kirchenvorstände der vier Kirchengemeinden beschäftigen sich zurzeit mit den Aufgaben der künftigen Verwaltungsleitung. Sie bringen die notwendigen Beschlüsse auf den Weg, damit  das  Bewerbungsverfahren  für  die  Stelle  zeitnah  beginnen  kann.  Dafür  hat  das Generalvikariat in Münster seine Unterstützung zugesagt. 

Bei der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Leitungsstatut stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest, dass es noch manche Fragen gibt, die im Laufe der Zeit geklärt werden müssen. Manches werde sich erst in der konkreten Zusammenarbeit der vier Pfarreien als praktikabel erweisen, anderes müsse für die konkrete Situation modifiziert und angepasst werden. 

Die im Leitungsstatut skizzierten Aufgaben eines künftigen Leitungsteams für den Pastoralen Raum zum Beispiel sind vielfältig und umfangreich. Mehrfach wurde beim Klausurtag die Frage gestellt: Wie soll das gehen? Wer soll das leisten? 

Weiterhin wurde die Beobachtung formuliert, dass neben den bestehenden Strukturen und Gremien einer Kirchengemeinde, in denen Ehrenamtliche mitarbeiten, nun im Pastoralen Raum weitere Gremien geschaffen werden. Die Sorge ist groß, ob sich dafür weitere Freiwillig Engagierte finden lassen. So wurde angemerkt, dass im November auch Pfarreiräte und Kirchenvorstände  neu  gewählt  würden.  Auch  dafür  müssten  in  den  nächsten  Monaten Kandidatinnen und Kandidaten gesucht werden. 

Neben diesen offenen Fragen, die sich in der Auseinandersetzung mit dem Leitungsstatut für den Pastoralen Raum stellten, waren sich aber alle einig, dass eine gute Vernetzung und eine engere Zusammenarbeit der vier Pfarreien sinnvoll sei und weiterverfolgt werden solle.  

Foto: Schlettert

 

 

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung

Hier kommen Sie zum Download unserer aktuellen Pfarrmitteilungen

Aktuelle Pfarrmitteilungen »

LIVE dabei per Video-Stream

NEU: In der Pfarrkirche in Nottuln wurde inzwischen eine stationäre Streaminglösung installiert, dadurch konnte insbesondere die Tonqualität beim Streaming deutlich verbessert werden. Alle Sonntags-Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Martinus Nottuln werden live übertragen. Den Link zum jeweils nächsten LIVE-Stream finden Sie hier auf unserer Homepage.

mehr erfahren »

Kar- und Ostertage 2025

Das Programm für die Kar- und Ostertage steht. Hier gibt es alle Feiern im Überblick. 

mehr erfahren »

Erstkommunion 2025

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion laufen an. Wir freuen uns auf eine tolle und erlebnisreiche Zeit. Das diesjährige Motto lautet "Du gehst mit!".

mehr erfahren »